Aussehen, Aroma und Geschmack, aber auch Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbildung – Michael Isensee (IQ Back) hat eine Menge zu beachten. Und das gleich 61 Mal. So viele Produkte – vom Ammerländer Schwarzbrot bis zum Walnußbrot – hatten 16 der 18 Ammerländer Innungsbäckereien zur diesjährigen Brotprüfung des Instituts für Qualitätssicherung eingereicht. Geprüft wurde öffentlich im Ammerländer Bauernhaus. Die Bäckerbetriebe hätten sich beworben, um sich das Qualitätssiegel für gute und sehr gute Produkte (mindestens 90 von 100 Punkten) zu sichern. Aber vor allem stellen sich die Bäckereien zur Prüfung, um aus möglicher Kritik des Prüfers zu lernen. Er gibt ganz konkrete Hinweise, wenn etwas zu wenig Salz im Brot ist, oder zu wenig Sauerteig, ob das Brot zu früh in den Ofen geschoben wurde oder zu spät herausgeholt wurde. | ![]() |
In diesem Jahr nehmen wir an der Barmer GEK Aktion Firmensportabzeichen erstmals teil und trainieren nach Feierabend für den Sieg unsere Firma. | ![]() |